
Termine




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)




Samstag. 5. April, 19.30 Uhr Morgenstern-Lesung "Altmühlwölfe" in Stammham (Pfarrheim)
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Öffentliche Morgenstern-Führung in Eichstätt. Treffpunkt Tourist-Info Unterer Domplatz.
Freitag, 11. April 19 Uhr: Morgenstern-Lesung ("Altmühlwölfe") in Greding.
Sonntag, 13. April, 14 Uhr, Eichstätt: Öffentliche Stadtführung zum Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg: "Auf den Spuren des Bauernkriegs in Eichstätt".
Sonntag, 13. April, 20.30 Uhr Eichstätt: Öffentliche Nachtwächterführung.


Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: Lesung in Weißenburg für die Stadtbibliothek (in der Brauerei Pröls, Wildbadstr. 10)
Jetzt erhältlich!
Altmühlwölfe
Schräg-sympathische Ermittler, falsche Fährten und eine gute Portion Humor.
Nach Jahrhunderten sind die Wölfe ins Altmühltal zurückgekehrt und sorgen für Aufregung in der Region. Als ein Mann im Wald tödlich verletzt gefunden wird, scheint die Situation eindeutig: Es war ein Wolfsangriff! Doch die Oberkommissare Mike Morgenstern und Peter Hecht haben Zweifel an der Geschichte vom bösen Wolf. Unter kniffligen politischen Vorzeichen müssen sie herausfinden, wer in den Jurawäldern tatsächlich sein Unwesen treibt.
VIELSEITIG IN EICHSTÄTT
Seit 2009 schreibt Richard Auer Kriminalromane aus dem Altmühltal - beim Emons-Verlag (Köln).
Als zertifizierter Gästeführer zeigt Richard Auer Besuchergruppen die facettenreiche Altstadt von Eichstätt.
Als Nachtwächter führt Richard Auer Gruppen unterhaltsam durchs abendliche Eichstätt.
Als Schriftsteller ist Richard Auer bekannt für seine kurzweiligen Krimi-Lesungen in verschiedensten Konstellationen. Sogar als Krimi-Stadtführung durch Eichstätt.
Über
Richard Auer
Richard Auer, Jahrgang 1965, studierte Diplom-Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt und hielt der Stadt auch danach die Treue. Mit seiner Frau sowie Kater Lorenzo wohnt er mitten in der barocken Altstadt. Seit über drei Jahrzehnten arbeitet er als Lokalzeitungsredakteur im Altmühltal und seiner näheren Umgebung.






























